Kurse
Ich-Entwicklung, Polaritäten-Management, empathische Interview-Techniken: Ein Seminar zu den Essentials des integralen Journalismus ist in Arbeit.
Ressourcen
Universell
Ich-Entwicklung
- Beschreibung der Ich-Entwicklungstheorie von der Harvard-Wissenschaftlerin Susanne Cook-Greuter
- Standardwerk zur Stufentheorie der Beraterin Barbara Küchler
- Essay über die Ich-Entwicklungstheorie und ihrer Bedeutung für ein mögliches Ende der Leistungsgesellschaft
- Essay zum Entwicklungsmodell Spiral Dynamics und seiner Bedeutung für die Bundestagswahl 2021
- Website des Berliner Zentrums für Ich-Entwicklung, bei dem man die eigene Entwicklungsstufe messen lassen kann
Zuhören
- Video-Präsentation von Otto Scharmer zu den 4 Ebenen des Zuhörens
Schreiben
- Integrale Schreibübung mit Edith Friesen
Kognition
Polaritäten-Management
- Standardwerk zur Methode von Barry Johnson
- Videokurs der integralen Beraterin Beena Sharma
- Portal mit zahlreichen Artikeln und Ressourcen
- Akademisches Papier zu typischen Polaritäten auf verschiedenen Ich-Entwicklungsstufen
- Überblick zum Wertetrapez des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun
Kognitive Verzerrungen
- Interaktive Grafik zum Cognitive Bias Index nach John Manoogian
- Buch »Schnelles Denken, langsames Denken« von Daniel Kahnemann
- Website zum Projekt Unbias The News
Selbsthinterfragung
- Buch von Bernhard Pörksen: Die Beobachtung des Beobachters
Narrativintelligenz
- Buch »The Stories We Live By« von Dan Mc Adams
- Buch »Daily News, Eternal Stories« von Peter Lule
- Essay »Complicating The Narratives« von Amanda Ripley
Emotion
Polyvagal-Theorie
- Buch des Neurowissenschaftlers Stephen Porges
Emotionale Kompetenz
- Buch: Eine Landkarte der Emotionen von Francis Lelord
Empathie
- Website zur Gesprächsführung nach Carl Rogers
- Essay von Arthur Clark zu Integraler Empathie
- Videos und Blogs der Medienwissenschaftlerin Janet Blank-Libra über Empathie im Journalismus
Emergenz
Konstruktivität
Ambiguitätstoleranz
- Doktorarbeit von Aliki Nicolaides
Zukunftsintelligenz
- Angeleitete Schreibübung mit Otto Scharmer: Die Schwelle zur Zukunft übertreten
- Buch von Peter König zu den 4 Quellenprinzipien von visionären Gründern
- Artikel des Zukunftsforschers Matthias Horx zum Regnose-Prinzip
- Artikel von Hanzi Freinacht zum Konzept der relativen Utopie
Archiv
16.11.2022 Gastvorlesung an der UBC School of Journalism in Vancouver